Inhaltsverzeichnis
Datenschutzerklärung
Version 1.1 – gültig ab 1. September 2025
Verantwortlicher
yeah change GmbH
Ina-Rothschild-Weg 26/1
73732 Esslingen am Neckar, Deutschland
Geschäftsführer: Daniel Hommel
Telefon: +49 (0)151 40763457
E-Mail: hello@yeahchange.com
Es ist kein Datenschutzbeauftragter benannt. Verantwortlich ist die Geschäftsführung.
Allgemeine Hinweise
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) und dem Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG). Die Verarbeitung erfolgt zweckgebunden, transparent, auf das notwendige Maß beschränkt und mit geeigneten technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen.
Hosting und Server-Logfiles
Dienstleister: Hostinger International Ltd., 61 Lordou Vironos str., 6023 Larnaca, Zypern
Rechenzentrum: Frankfurt am Main, Deutschland
Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, angeforderte Ressource, HTTP-Statuscode, übertragene Datenmenge, Referrer-URL, User-Agent
Zweck: Betrieb, Stabilität, IT-Sicherheit und Missbrauchsabwehr
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i. V. m. § 25 TDDDG
Speicherdauer: typischerweise bis zu 30 Tage
Auftragsverarbeitung: Vertrag mit EU-Standardvertragsklauseln
Cookies und Einwilligungsmanagement
Wir setzen Cookies und vergleichbare Technologien nur, soweit sie technisch erforderlich sind oder Sie eingewilligt haben.
Technisch erforderlich: gewährleisten Grundfunktionen (z. B. Einwilligungsverwaltung)
Optionale Cookies: Statistik, Komfort, Marketing – nur nach Einwilligung
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i. V. m. § 25 TDDDG für technisch notwendige Cookies, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 TDDDG für optionale Cookies
Einwilligungsmanagement: Wir setzen Borlabs Cookie ein. Das Banner bietet gleichwertige Optionen zum Akzeptieren und zum Ablehnen. Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden.
Inhalte und Schriftarten
Systeme: WordPress und Elementor Pro
Fonts und Icons: Google Fonts und Font Awesome werden lokal vom Server ausgeliefert
Kontakt, Beratung, Downloads und Newsletter
Kontaktformular und Erstgespräch
Daten: Name, Telefonnummer, E-Mail, Firmenname, Branche, Mitarbeiterzahl, Herausforderungen, Ziele, Wunschtermine, Freitext
Zwecke: Bearbeitung der Anfrage, Terminvereinbarung
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Speicherdauer: spätestens nach 12 Monaten
Newsletter und Downloads
Daten: Name, E-Mail, Protokolldaten zur Anmeldung
Zwecke: Versand von Informationsmaterial und Newslettern
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Verfahren: Double-Opt-In, Protokollierung, Abmeldung jederzeit möglich
Speicherdauer: bis Widerruf, danach Löschung oder Einschränkung nach Nachweisfristen
Dienstleister: Mailchimp, The Rocket Science Group LLC dba Mailchimp, 405 N Angier Ave NE, Atlanta, GA 30308, USA
Datenübermittlung: EU-Standardvertragsklauseln und EU-US Data Privacy Framework
Events und Ticketverkauf mit pretix
Dienstleister: pretix GmbH, Berthold-Mogel-Straße 1, 69126 Heidelberg, Deutschland
Daten: Vor- und Nachname, E-Mail, Anschrift (falls erforderlich), Ticketkategorie, Menge, Preis, Bestellnummer und Status, optionale Zusatzangaben
Zwecke: Durchführung des Ticketverkaufs, Abwicklung der Bestellung, Kundenkommunikation, Zutrittskontrolle
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, bei optionalen Angaben Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Cookies: technisch erforderliche Session-Cookies für den Bestellprozess
Speicherdauer: bis zu 10 Jahre aufgrund handels- und steuerrechtlicher Pflichten
Zahlungsabwicklung
Mollie
Anbieter: Mollie B.V., Keizersgracht 126, 1015 CW Amsterdam, Niederlande
Rolle: Eigenständiger Verantwortlicher
Daten: Zahlungsdaten (Betrag, Zahlungsmittel, Kartendaten oder Kontodaten), Bestellreferenz, Name, E-Mail, Rechnungsadresse, technische Metadaten wie IP-Adresse und Browser
Zwecke: Vertragsdurchführung, Erfüllung gesetzlicher Pflichten, Betrugsprävention
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b, lit. c und lit. f DSGVO
Übermittlung: Drittländer möglich, abgesichert durch EU-Standardvertragsklauseln
PayPal
Anbieter: PayPal Europe S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg
Rolle: Eigenständiger Verantwortlicher
Daten: Registrierungs- und Kontaktdaten, Zahlungsinformationen, Transaktionsdaten, technische Nutzungsdaten
Zwecke: Zahlungsabwicklung, Betrugsprävention, Erfüllung gesetzlicher Pflichten
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b, lit. c und lit. f DSGVO
Übermittlung: Binding Corporate Rules und EU-Standardvertragsklauseln
Kommunikation und Terminvereinbarung
Microsoft 365 (E-Mail und Kalender)
Dienst: Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland
Zwecke: E-Mail-Kommunikation, Terminplanung
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Speicherdauer: 6 bis 10 Jahre nach Handels- und Steuerrecht
Übermittlung: EU Data Boundary, Ausnahmen mit EU-Standardvertragsklauseln
Calendly
Dienst: Calendly LLC, 115 E Main St, Ste A1B, Buford, GA 30518, USA
Daten: Name, E-Mail, Telefonnummer, Terminangaben
Zweck: Terminbuchung
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Übermittlung: EU-Standardvertragsklauseln und EU-US Data Privacy Framework
Online-Kollaboration
Microsoft Teams
Teil von Microsoft 365, siehe oben.
Zoom
Dienst: Zoom Video Communications, Inc., 55 Almaden Blvd, Suite 600, San Jose, CA 95113, USA
Zwecke: Videokonferenzen und Workshops
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Übermittlung: EU-Standardvertragsklauseln
Miro
Dienst: Miro DACH GmbH, Schönhauser Allee 9, 10119 Berlin
Zwecke: Whiteboard-Kollaboration
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Übermittlung: EU-Standardvertragsklauseln und EU-US Data Privacy Framework
Social Media
Wir betreiben Unternehmenspräsenzen auf sozialen Netzwerken. Beim Besuch unserer Seiten verarbeiten die Plattformen personenbezogene Daten für Insights und Werbung. Wir sind gemeinsam Verantwortliche mit den Plattformen für die Seiten-Insights.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, bei Einwilligungen Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen wie TLS-Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen, regelmäßige Updates und Backups ein.
Empfänger
Interne Empfänger: autorisierte Mitarbeitende der yeah change GmbH
Externe Empfänger: Dienstleister wie Hostinger, pretix, Mailchimp, Microsoft, Calendly, Zoom, Miro, Mollie und PayPal
Behörden und Gerichte im Rahmen gesetzlicher Pflichten
Speicherdauer
Serverlogs: ca. 30 Tage
Kontaktformulare: spätestens nach 12 Monaten
Newsletterdaten: bis Widerruf
E-Mails: 6 bis 10 Jahre
Kollaborationsdaten: bis Auftragsabschluss, danach nach Handels- und Steuerrecht
Ticket- und Zahlungsdaten: bis zu 10 Jahre
Pflicht zur Bereitstellung
Die Bereitstellung bestimmter Daten (z. B. Pflichtfelder im Formular oder für Zahlungen) ist notwendig, um Anfragen, Bestellungen oder Verträge bearbeiten zu können. Ohne diese Angaben ist eine Bearbeitung nicht möglich.
Automatisierte Entscheidungen
Es findet keine ausschließlich automatisierte Entscheidungsfindung mit Rechtswirkung statt.
Rechte der betroffenen Personen
Auskunft
Berichtigung
Löschung
Einschränkung
Datenübertragbarkeit
Widerspruch
Widerruf erteilter Einwilligungen
Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Dies kann bei jeder Behörde in der EU erfolgen. Zuständig für unseren Sitz ist:
Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: +49 711 615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Web: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
Änderungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, sobald sich unsere Verarbeitungen, eingesetzte Tools oder rechtliche Vorgaben ändern.
Version 1.1 – gültig ab 1. September 2025